von Timothy Imort
Wir alle kennen das: Akku leer, Kabel raus, ran an den nächsten freien USB-Port im Café, Bahnhof oder Flughafen. Praktisch, oder? Strom umsonst! Aber was viele nicht wissen: Diese netten Ladebuchsen können mehr als nur laden, sondern sie können auch Daten übertragen. Und genau hier wird es spannend.
In meinem Vortrag geht es um Juice Jacking, also Angriffe über Ladeports. Klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Realität. Ich zeige euch, wie moderne Smartphones trotz Sicherheitsfunktionen noch immer angreifbar sind.
Künstliche Intelligenz spielt dabei eine völlig neue Rolle. Angreifer können heute lokale KI-Modelle einsetzen, um erbeutete Daten direkt auszuwerten, ganz ohne Cloud. Ich kombiniere dafür Sprach- und Bildmodelle, sodass Screenshots automatisch in Text umgewandelt und analysiert werden. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten und Risiken.
Aber keine Sorge: Es geht in meinem Vortrag nicht nur ums Hacken, sondern auch ums Schützen. Ich gebe euch einfache Tipps, wie ihr euch und eure Geräte absichern könnt.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für digitale Sicherheit interessieren, ganz egal ob Tech-Enthusiast oder Neuling. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, nur ein bisschen Neugier.