Die auf dieser Seiten bereitgestellten Materialien dürfen frei und ohne Nennung von Quellen benutzt werden, um über die NooK zu berichten und für die Veranstaltung zu werben.
Wir freuen uns, wenn ein Link auf die Website www.nook-luebeck.de bei Berichten über die NooK genannt wird.
#efd475
(Hintergrund)
#454545
(Vordergrund)
#383838
(für besseren Kontrast bei kleiner Schrift)
#860060
(Akzentfarbe)
Neben dem Vortragsprogramm bieten die Nights of open Knowledge (NooK) Informationsstände im Foyer des Audimax der Uni Lübeck. Foto: Fabian Schwarze, NooK Lübeck, 2024.
JPEG 5184 × 3456Die Nights of open Knowledge (NooK) finden im Audimax der Uni Lübeck statt. Foto: Fabian Schwarze, NooK Lübeck, 2024.
JPEG 6720 × 3780Die Nights of open Knowledge (NooK) sind eine Vortragsveranstaltung zum lockeren Austausch von Wissen. Foto: NooK Lübeck, 2018.
JPEG 5184 × 3456Vorträge und Workshops kann jede Person einreichen, die ihr Wissen teilen möchte. Besonders ermutigen wir Menschen, Vorträge zu halten, die zum ersten Mal einen Vortrag halten. Foto: NooK Lübeck, 2019.
JPEG 6000 × 3224Neben dem Vortragsprogramm bieten die Nights of open Knowledge (NooK) Informationsstände im Foyer des Audimax der Uni Lübeck. Foto: Fabian Schwarze, NooK Lübeck, 2019.
JPEG 5846 × 3704Bei den Nights of open Knowledge (NooK) treffen sich Menschen zum lockeren Austausch von Wissen im Audimax der Uni Lübeck. Foto: Malte Schmitz, NooK Lübeck, 2017.
JPEG 3451 × 1942Neben dem Vortragsprogramm bieten die Nights of open Knowledge (NooK) Informationsstände im Foyer des Audimax der Uni Lübeck. Foto: NooK Lübeck, 2018.
JPEG 5184 × 3456Die Nights of open Knowledge (NooK) ist eine Vortragsveranstaltung zum lockeren Austausch von Wissen. Foto: toxicity, NooK Lübeck, 2018.
JPEG 6000 × 3376Neben dem Vortragsprogramm bieten die Nights of open Knowledge (NooK) Informationsstände im Foyer des Audimax der Uni Lübeck. Foto: Malte Schmitz, NooK Lübeck, 2017.
JPEG 4032 × 2268